Errichten elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100
Anforderungen an Niederspannungsanlagen
Präsenz/Online oder Inhouse - Seminar
Ab 5 bis maximal 15 Teilnehmern ist eine firmenspezifische Fachbildung möglich
Zeitdauer: zwei Tage Vollzeit
Kosten für den Lehrgang bezogen auf 10 Teinehmer:
Nettobetrag Präsenz: ab 549,09€
Nettobetrag Online: ab 386,23€
Nettobetrag Inhouse: ab 193,66€
zuzüglich 19% USt.
Start Termine:
auf Anfrage!
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die DIN VDE 0100: Nach dem Seminar kennen Sie die aktuellen Inhalte der entsprechenden Normen und sind in der Lage, die Anforderungen in der Praxis umzusetzen. Sie erhalten die notwendige Sicherheit bei der Einhaltung der aktuellen normativen Vorgaben: Beim Errichten und Nutzen elektrischer Anlagen hat der Schutz vor Personen- und Sachschäden immer oberste Priorität. Um dies zu gewährleisten, sind die Vorgaben der betreffenden Normen umzusetzen und einzuhalten.
In der Normenreihe DIN VDE 0100 werden die wesentlichen Anforderungen an das Errichten von Niederspannungsanlagen beschrieben. Die Inhalte dieser Normenreihe gehören somit zum Basiswissen jeder Elektrofachkraft. Durch die Komplexität des Regelwerks und durch die europäische Harmonisierung unterliegen diese Regelungen aber einem fortlaufenden Veränderungs- und Verbesserungsprozess. Überarbeitungen der Norminhalte sind häufig. Für den Praktiker ist es schwer, hier den Überblick zu behalten. Erfahrene Referenten unterstützen Sie hierbei. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen den Transfer in Ihren Berufsalltag.
Allgemeine Inhalte
Anforderungen an die Errichtung normgerechter elektrischer Niederspannungsanlagen
Allgemeine Grundsätze
Bestimmungen allgemeiner Merkmale und Begriffe (DIN VDE 0100 Gruppe 100)
Elektrische Anlagen von Gebäuden – Begriffe und technische Grundlagen (DIN VDE 0100 Gruppe 200)
Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art (DIN VDE 0100 Gruppe 700)
Energieeffizienz, intelligente Niederspannungsanlagen (DIN VDE 0100 Gruppe 800)
Zielgruppe
Elektrofachkräfte aus Industrie und Handwerk, die Niederspannungsanlagen errichten; Verantwortliche Elektrofachkräfte, Leiter Elektrotechnik und Technische Leiter aus Unternehmen aller Branchen; Betreiber und Planer von Niederspannungsanlagen, Mitarbeiter aus Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden