Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

In Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen


Präsenz/Online oder Inhouse-Seminar


Ab 5 bis maximal 15 Teilnehmern ist eine firmenspezifische Elektrounterweisung möglich​

  • Sie sagen uns, was Ihnen besonders wichtig ist und wir stimmen die Inhalte genau auf das Tätigkeitsfeld Ihrer Mitarbeiter ab

  • Sie sparen sich unnötige Reise- und Übernachtungskosten

  • Sie können sich Ihren Schulungsort sowie das Datum selbst aussuchen


Das Seminar befähigt Sie, als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) tätig zu werden. Sie erhalten umfassende Kenntnisse über die Aufgaben einer Verantwortlichen Elektrofachkraft und die geltenden gesetzlichen Vorschriften. Dazu zählen auch die Aufgaben und Pflichten nach DGUV Vorschrift 1 und 3, VDE 0105-100 und Betriebssicherheitsverordnung. Das Seminar zeigt Ihnen die Fach- und Führungsverantwortung auf, die der VEFK obliegt: Um Unfälle zu vermeiden, Brandschutz zu gewährleisten und den Betrieb gerichtsfest zu organisieren, sind Unternehmen verpflichtet, eine Verantwortliche Elektrofachkraft zu bestellen. Wie Sie als VEFK die Verantwortlichkeiten erfüllen, erfahren Sie von unseren anerkannten Referenten.

Themen wie die Auftragsvergabe an Fremdfirmen, die Koordinierung von Arbeiten und Unterweisungen und Belehrungen der Mitarbeiter runden den Inhalt des Seminars ab. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern es Ihnen, das Gelernte in Ihrem Berufsalltag umzusetzen. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen umfassend den aktuellen Kenntnisstand Ihrer Branche.


Hinweis:

Laut DIN VDE 1000-10 ist zur Bestellung als VEFK ein Abschluss als Meister, Techniker, Ingenieur, Bachelor oder Master Voraussetzung!


Zeitdauer: Ein Tag in Vollzeit


Kosten für den Lehrgang:

Nettobetrag: ab 998,00€
MwSt. 189,62€

Preis pro Person: ab 1187,62,- € inkl. MwSt.


Start Termine:
auf Anfrage und können kurzfristig eingeplant werden


Inhalte:

  • Gesetzliche Vorschriften
  • Aufgaben und Pflichten nach:
    • DGUV Vorschrift 1
    • DGUV Vorschrift 3
    • DIN VDE 0105-100
    • DIN VDE 1000-10
    • Betriebssicherheitsverordnung einschl. der TRBS
  • Übertragung von Unternehmerpflichten auf die Verantwortliche Elektrofachkraft
  • Erstellen von Arbeitsanweisungen für gefährliche Arbeiten
  • Unfallarten
  • Unfallschwerpunkte
  • Persönliche Schutzausrüstungen
  • Auftragsvergabe an Fremdfirmen
  • Koordinierung von Arbeiten
  • Unterweisungen und Belehrungen der Mitarbeiter
  • Prüfung elektrischer Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel
  • Bestellvorgänge
  • Form und Inhalt von Bestellurkunden
  • Haftung


Zielgruppe


Führungskräfte der Elektrotechnik (Ingenieure, Techniker, Meister) aus Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen.