Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3, Fachmodul - vertiefende Fachpraxis
Präsenz oder Inhouse - Seminar
Ab 5 bis maximal 15 Teilnehmern ist eine firmenspezifischeFachbildung in folgenden Bereichen möglich
- Möbelfachkräfte
- Hausmeister
- Photovoltaikanlagen
- Maschinenbau
- Wassertechnik
- weitere Fachbereiche
- Sie sagen uns, was Ihnen besonders wichtig ist und wir stimmen die Inhalte genau auf das Tätigkeitsfeld Ihrer Mitarbeiter ab
- Sie sparen sich unnötige Reise- und Übernachtungskosten
- Sie können sich Ihren Schulungsort sowie das Datum selbst aussuchen
Zeitdauer: Fünf Tage
Kosten für den Lehrgang bezogen auf 10 Teinehmer:
Nettobetrag Präsenz: ab 1100,44€
Nettobetrag Inhouse: ab 717,20€
zuzüglich 19% USt.
Start Termine:
auf Anfrage und können kurzfristig eingeplant werden
Hier erwerben Fachkräfte unterschiedlicher Berufsgruppen die notwendigen Kenntnisse, die für den Abschluss der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erforderlich sind.
Anmerkung:
Wurde das Fachmodul erfolgreich abgeschlossen, ist der Weg frei für die Elektrofachkraft für festgelegten Tätigkeiten im Betrieb.
Allgemeine Tätigkeiten
- Fachpraktische Grundkenntnisse
- Werkzeuge & Messgeräte
- Pläne und Grundschaltungen der Elektrotechnik
- Arbeitsorganisation und Verantwortlichkeiten
- Beteiligte und Organisation der Zusammenarbeit
- Arbeitsmethoden
- Allgemeine praktische Tätigkeiten
- Auswahl und Herrichten von Leitungen zum Anschluss
- Anschließen von Betriebsmitteln
- Arbeitsanweisungen für grundlegende Tätigkeiten
- Prüfung des bereitgestellten elektrischen Übergabepunktes
- Tätigkeiten in Bereich des Maschinenbaus
- Besondere Gefahren und Bestimmungen im Arbeitsbereich
- Elektrische Antriebe (Motoren) austauschen und wieder in Betrieb nehmen
- Sicherungen, Sensoren und Steuereinrichtungen prüfen und austauschen
- Prüfung der elektrischen Sicherheit vor und nach den Arbeiten
- Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Zielgruppe
Nicht-Elektro-Fachkräfte aus verschiedenen Branchen der Industrie, des Handwerks, die
als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten eingesetzt werden sollen.