Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Präsenz/Online oder Inhouse-Seminar
Ab 5 bis maximal 15 Teilnehmern ist eine firmenspezifische Prüferausbildung möglich
Sie sparen sich unnötige Reise- und Übernachtungskosten
Sie können sich Ihren Schulungsort sowie das Datum selbst aussuchen
Zeitdauer: Zwei Tage in Vollzeit
Kosten für den Lehrgang bezogen auf 10 Teinehmer:
Nettobetrag Präsenz: ab 549,09€
Nettobetrag Online: ab 262,92€
Nettobetrag Inhouse: ab 386,23€
zuzüglich 19% USt.
Start Termine:
auf Anfrage und können kurzfristig eingeplant werden
Mit diesem Seminar frischen Elektrofachkräfte die spezifischen und aktuellen Kenntnisse und Fertigkeiten auf, die der Gesetzgeber für die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel vorschreibt. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen die formalen Prüfabläufe und wie Sie Dokumentationen erstellen. Durch praxisorientierte Messübungen sind Sie in der Lage, das Erlernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.
Der Lehrgang dient Elektrofachkräften außerdem als Aktualisierung von Kenntnissen nach TRBS 1203 zur befähigten Person als Prüfer für oben genannte Prüftätigkeiten: Elektrofachkräfte führen in der täglichen Praxis Arbeiten aus, die wesentlich zum Erhalt der Arbeitssicherheit in den Unternehmen und Einrichtungen beitragen. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte und Betriebsmittel erfordert spezifische und aktuelle Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Sie regelmäßig und umfassend mit den aktuellen bzw. neuen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen Ihrer Prüftätigkeit vertraut gemacht werden.
Anmerkung:
Vorraussetzung für diese Spezialistenausbildung ist die Qualifikation einer Elektrofachkraft
Allgemeine Tätigkeiten
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, die als zur Prüfung befähigte Personen für oben genannte Prüfaufgaben tätig werden sollen