Elektrofachkraft in der Industrie



Präsenz oder Inhouse-Seminar


Der Lehrgang wird ab 5 Teilnehmer durchgeführt

Ab 5 bis maximal 15 Teilnehmern ist eine firmenspezifische Fachbildung möglich​


Zeitdauer: neun Wochen Vollzeit


Kosten für den Lehrgang bezogen auf 10 Teinehmer:

Nettobetrag Präsenz: ab
8471,81

Nettobetrag Inhouse: ab 4807,52

zuzüglich 19% USt.


Start Termine:
auf Anfrage!


Eine Weiterbildung zur Elektrofachkraft in der Industrie mit einer Gesamtdauer von nur neun Wochen. Sie erhalten in kurzer Zeit umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der industriellen Elektrotechnik. Nach Ernennung zur Elektrofachkraft durch Ihre verantwortliche Elektrofachkraft dürfen sie elektrische Arbeiten im industriellen Bereich  übernehmen.



Anmerkung:


Sie sind Facharbeiter/-in mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkannten gewerblich-technischen Beruf.

Sie besitzen gute mathematische (inkl. Prozentrechnung und trigonometrische Funktionen) und physikalische Grundkenntnisse.

Ein eigenes Notebook mit WLAN- und USB-Schnittstelle für die Nutzung der Elektroplanungs-, Simulations- und SPS-Programmiersoftware während des Lehrgangs ist erforderlich.

Eine personenbezogene E-Mail-Adresse für den Zugang zu unserem Online-Lernraum ist erforderlich.


Allgemeine Inhalte

  • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
  • Berechnungen zu Strom, Spannung und Widerstand
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Betriebssicherheitsverordnung
  • Fachbezogene Schutzbestimmungen
  • Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
  • Errichten von Niederspannungsanlagen – Grundlagen der DIN VDE 0100
  • Energieverteilungssysteme, Potenzialausgleich im Gebäude, Schutzklassen
  • Aufbau, Wartung und Instandhaltung elektrischer Geräte, Anlagen und Maschinen
  • Prüfungen an ortsfesten elektrischen Anlagen, Maschinen und ortsveränderlichen Geräten
  • Fehlersuche in elektrischen Anlagen, Industriemaschinen und Betriebsmitteln
  • Erstellen von Messprotokollen nach VDE 0100 Teil 600, VDE 0113 und VDE 0701/VDE 0702
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik
  • Prüfung in Theorie und Praxis



Zielgruppe


Absolvent/-innen und Berufspraktiker/-innen technischer Berufe, die in der Instandhaltung und Wartung von elektrischen Anlagen in der Industrie tätig werden wollen, insbesondere Mitarbeiter von Instandhaltungsabteilungen.