Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen mit Spannungen bis 1 kV

Gemäß DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100



Präsenz/Online oder Inhouse-Seminar


Ab 5 bis maximal 15 Teilnehmern ist eine firmenspezifische Prüferausbildung möglich​

  • Sie sparen sich unnötige Reise- und Übernachtungskosten

  • Sie können sich Ihren Schulungsort sowie das Datum selbst aussuchen


Zeitdauer: zwei Tage in Vollzeit


Kosten für den Lehrgang bezogen auf 10 Teinehmer:

Nettobetrag Präsenz: ab
549,09

Nettobetrag Online: ab 262,92€

Nettobetrag Inhouse: ab 386,23

zuzüglich 19% USt.


Start Termine:
auf Anfrage und können kurzfristig eingeplant werden


Die Prüfung elektrischer Anlagen ist komplex und erfordert ein fundiertes Fachwissen. Eine regelmäßige und vorbeugende Prüfung Ihrer Anlagen vermindert das Risiko von Unfällen und Ausfällen. Unser Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse zur Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen mit Spannungen bis 1kV.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den wichtigen Anforderungen aus den entsprechenden Gesetzen und Regelwerken wie der DIN VDE 0100-600 und der DIN VDE 0105-100. Sie lernen die richtige und effiziente Vorbereitung und Durchführungen der notwendigen Messungen.
Einen weiteren Schwerpunkt in unserem Seminar bildet die Anlagendokumentation. Unsere erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen praxisorientiert die aktuellen Vorgaben und das richtige Vorgehen zur Erstellung einer gerichtsfesten Dokumentation. Für Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit anderen Seminarteilnehmern und Referenten bietet der Lehrgang genügend Raum.
Nach dem Besuch unserer Veranstaltung sind Sie in der Lage, die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen bis 1 kV in Ihrem Unternehmen gerichtsfest zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.


Die Veranstaltung endet mit einer schriftlichen Erfolgskontrolle.


Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die zur Prüfung notwendigen Kenntnisse. Diese sind eine der Voraussetzungen, um als zur Prüfung befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung TRBS 1203-3 bestellt werden zu können.



Anmerkung:


Vorraussetzung für diese Spezialistenausbildung ist die Qualifikation einer Elektrofachkraft


Allgemeine Tätigkeiten

  • Prüferfordernis und -umfang
    • Unfallverhütungsvorschriften
    • DIN VDE 0100-600
    • DIN VDE 0105-100
  • Durchführung von Prüfungen an elektrischen Anlagen
    • Schutzmaßnahmen in verschiedenen Netzsystemen
    • Potenzialausgleich
    • Isolationswiderstände
    • Messungen an Erdungsanlagen
  • MesspraktikumAnlagendokumentation
    • Nachweisführung
    • Mess- und Prüfprotokolle
    • Bewertung der Mess- und Prüfergebnisse
  • Schriftliche Erfolgskontrolle


Zielgruppe

Elektrofachkräfte, die als zur Prüfung befähigte Personen mit der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen mit Spannungen bis 1 kV beauftragt werden sollen; Planer, Errichter und Betreiber elektrischer Anlagen; Personen von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden