Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Fortbildung und Erfahrungsaustausch



Präsenz/Online oder Inhouse-Workshop


Ab 5 bis maximal 15 Teilnehmern ist eine firmenspezifische Elektrounterweisung möglich​

  • Sie sagen uns, was Ihnen besonders wichtig ist und wir stimmen die Inhalte genau auf das Tätigkeitsfeld Ihrer Mitarbeiter ab

  • Sie sparen sich unnötige Reise- und Übernachtungskosten

  • Sie können sich Ihren Schulungsort sowie das Datum selbst aussuchen


Das Seminar informiert Sie über mögliche Veränderungen der rechtlichen und technischen Grundlagen im Tätigkeitsfeld für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK). Der Erfahrungsaustausch ermöglicht es Ihnen, Ihre bis dato ergriffenen betrieblichen Schritte einer persönlichen Bewertung zu unterziehen. Im Anschluss können Sie diese mit den Forderungen der Arbeitsschutzdokumente vergleichen. Ergebnisse werden diskutiert und erforderliche Korrekturmaßnahmen können abgeleitet werden.

Als Verantwortliche Elektrofachkraft haben Sie Unternehmerverantwortung übernommen und müssen dieser gerecht werden. Dem Arbeitsschutz ist ein fester Platz in jedem Unternehmen einzuräumen, so verlangt es der Gesetzgeber. Wichtiger Bestandteil hierbei ist die elektrische Sicherheit.

Im Seminar erleichtern Ihnen innovative Unterrichtsmaterialien, das Gelernte in Ihrem Berufsalltag umzusetzen. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen umfassend den aktuellen Kenntnisstand.



Hinweis:

Vorausgesetzt werden Kenntnisse und Erfahrungen als Verantwortliche Elektrofachkraft, die z. B. im Seminar "Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)" erworben werden können. Berufliche Erfahrungen als Verantwortliche Elektrofachkraft sollten vorhanden sein.



Zeitdauer: Ein Tag in Vollzeit


Kosten für den Lehrgang:

Nettobetrag: ab 599,00€
MwSt. 113,81€

Preis pro Person: ab 712,81 € inkl. MwSt.


Start Termine:
auf Anfrage und können kurzfristig eingeplant werden


Inhalte:

Rechtliche und technische Grundlagen für die VEFK

  • Gesetze
  • Verordnungen
  • Vorschriften
  • Berufsgenossenschaftliche Dokumente
  • Anerkannte Regeln der Technik

Organisationsmöglichkeiten im Betrieb

Qualifikationen

  • Elektrofachkraft mit speziellen Fähigkeiten
  • Elektrofachkraft
  • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
  • Elektrotechnisch unterwiesene Person

Aufgaben der VEFK – Zielsetzung

  • Sicherheit durch gut geschulte Mitarbeiter
  • Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Fahrlässigkeiten und Haftung

Erfahrungsaustausch


Zielgruppe


Verantwortliche Elektrofachkräfte aus Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen